Jobangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Arbeitsgruppe Innovative Betontechnologie im Bereich nachhaltiger Betone

RWTH Aachen

Schinkelstr. 3, 52062 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Arbeitsgruppe Innovative Betontechnologie im Bereich nachhaltiger Betone

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Baustoffkunde

Unser Profil

Karrierechance an der RWTH Aachen University: Gestalten Sie die Zukunft des Bauwesens mit uns!

Die RWTH Aachen University, eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas, beherbergt mehr als 47.000 Studierende und 10.000 Beschäftigte. Das Institut für Baustoffforschung ist national und international bekannt für interdisziplinäre, ganzheitliche und praxisorientierte Forschung und Entwicklung im Bauwesen. Unser Ziel: die Entwicklung nachhaltiger Baustoffe für die Zukunft.

In der Arbeitsgruppe "Innovative Betontechnologie" arbeiten wir gemeinsam an wegweisenden Entwicklungen im Betonbau. Unser Fokus liegt auf der Erforschung ressourceneffizienter Betone sowie der digitalen Fertigung im Bauwesen. Unsere Forschungsarbeit umfasst eine Vielzahl aktueller Themen, die die Zukunft der Baubranche maßgeblich beeinflussen werden:

  • Integration von CO₂-Aufnahmetechnologien in Betonmischungen und Verwendung von CO₂ zur Beschleunigung der Frühfestigkeit von Beton
  • Erforschung innovativer Verbundwerkstoffe wie Textil-, Carbon- und Faserbeton und fortschrittliche Herstellverfahren wie die Extrusion von Textilbetonbauteilen
  • Einsatz CO2 reduzierter Bindemittelsysteme im konstruktiven Betonbau
  • Unterstützung für die Zulassung neuer Baustoffe

Unser Institut zeichnet sich durch Zusammenhalt, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und einen offenen, vertrauensvollen Umgang miteinander aus. Das motivierte, interdisziplinäre Team besteht aus über 70 engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die gemeinsam an den Baustoffen von morgen forschen.

Wenn Sie Teil unseres innovativen Teams werden möchten und die Zukunft des Bauwesens mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, in der Ihre Ideen und Ihr Engagement willkommen sind und einen echten Unterschied machen können.

Ihre Aufgaben

- Eigenverantwortliche Bearbeitung eines Forschungsprojekts im Bereich nachhaltiger Betone inkl. Planung und Koordination der Versuchsdurchführung sowie die Auswertung, Interpretation und Dokumentation von Versuchsergebnissen

- Publikation der Forschungsergebnisse sowohl in nationalen und internationalen Journalen als auch auf nationalen und internationalen Fachtagungen

- Anleitung der im Projekt involvierten Beschäftigten aus Technik und Verwaltung und unterstützenden studentischen Hilfskräften

- Eigenverantwortliche Durchführung von wissenschaftlichen Materialprüfungen an Werkstoffen für den Betonbau

- Mitarbeit in der universitären Lehre (z. B. Übungen im Rahmen der Baustoffkunde und Betreuung von Abschlussarbeiten)

- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Richtlinien und Normen

Wir laden talentierte Forscherinnen und Forscher ein, Teil unseres Teams zu werden und mit exzellenter Forschung die Zukunft des Betonbaus aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.ibac.rwth-aachen.de. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!

Ihr Profil

- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften oder verwandte Bereiche

- Idealerweise besitzen Sie gute Kenntnisse der Betontechnologie

- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- Sie haben gute EDV-Kenntnisse

- Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten

- Ein gutes Kommunikationsvermögen und der Wille zu zielstrebiger, interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung auf bis zu 6 Jahre wird angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
Nummer:V000007779
Frist:28.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Baustoffkunde
Dr. Cynthia Morales-Cruz
Schinkelstr. 3
52062 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Cynthia Morales-Cruz

Telephone

workPhone
+49 241 80-95115

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Kontakt

Name

Sigrid Hubatsch

Telephone

workPhone
+49 241 80-95102

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}