Jobangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d)

RWTH Aachen

Wüllnerstraße 2, 52062 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d)

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft

Unser Profil

Das TEER beschäftigt sich mit thermochemischen Konversionsverfahren zur Nutzbarmachung von prozesstechnisch schwierigen Abfallströmen wie z. B. Verbundwerkstoffen, halogenhaltigen Kunststoffen und biogenen Reststoffen wie Klärschlamm. Dies umfasst auch die Prozess- und Abgasreinigung sowie die Messung und Bewertung von Emissionen. Wir führen Versuchskampagnen in unserem Technikum durch, in dem diverse Versuchsstände betrieben werden. Zusätzlich finden auch Messungen an industriellen Großanlagen wie Zementwerken, Müllverbrennungsanlagen oder innovativen Pilotanlagen zur Vergasung und Pyrolyse von Abfällen statt. Im hauseigenen Labor werden die genommenen Proben hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und weiterer prozessrelevanter Eigenschaften charakterisiert. Unsere Herangehensweise beruht dabei stets auf einer ganzheitlichen Betrachtung aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht.

Wir bieten dir:

▪ ein abwechslungsreiches, lösungsorientiertes und sehr flexibles Arbeitsumfeld, in dem Du schnell Verantwortung übernimmst

▪ ein Team, auf das Du dich immer verlassen kannst

▪ die Möglichkeit einer Promotion und kontinuierlichen Erweiterung Deiner Fähigkeiten

Ihre Aufgaben

▪ eigenständige Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten inkl. Planung und Durchführung von theoretischen und experimentellen Untersuchungen

▪ unterstützende Arbeiten in der Lehre

▪ organisatorische Tätigkeiten im Institutsbetrieb

Ihr Profil

▪ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Bereichen Maschinenbau, Energietechnik, Verfahrenstechnik, Chemie-, Entsorgungs-, Rohstoff-, Umwelt oder Wirtschafts-ingenieurwesen oder vergleichbarer naturwissenschaftlich-technischer Disziplinen

▪ Interesse an experimentellen Arbeiten und handwerkliches Geschick

▪ besonders selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise

▪ ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative

▪ Begeisterung für Nachhaltigkeitsfragen und die Ressourcenwende

▪ sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, sicherer Umgang mit MS Office

▪ Vorkenntnisse in Matlab, LabView, AutoCAD sind erwünscht, aber keine notwendige Voraussetzung

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle um weitere 3 Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
Nummer:V000007721
Frist:10.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft
Dr. Matthias Schnell
Wüllnerstraße 2
52062 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Matthias Schnell

Telephone

workPhone
0241 80 90718

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}