Jobangebot: Technische*r Assistent*in (w/m/d)

RWTH Aachen

Worringer Weg 1, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Technische*r Assistent*in (w/m/d)

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie

Unser Profil

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH Aachen) wurde 1870 gegründet und ist mit 45.628 Studierenden in 162 Studiengängen die größte Technische Hochschule in Deutschland. Jedes Jahr schließen mehr als 7.000 Studierende und mehr als 900 Doktorand*innen ihr Studium an der RWTH Aachen University ab. Die RWTH Aachen ist eine der Exzellenzuniversitäten Deutschlands und genießt weltweit ein hohes Ansehen in Forschung und Lehre. Die RWTH transferiert ihr Wissen in die Anwendung und entwickelt nachhaltige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Die hier ausgeschriebene Stelle ist am Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB) der RWTH Aachen angesiedelt. Am iAMB forschen wir an katalytischen Leistungen von Bakterien, Hefen und Pilzen. Hierbei steht neben dem eigentlichen mikrobiellen Ganzzellkatalysator die Optimierung der Kultivierungsbedingungen vom Labor- bis in den Pilotmaßstab im Fokus, um Bioprozesse für eine zirkuläre Bioökonomie zu entwickeln und einen Beitrag zur Bewältigung von zukünftigen Umwelt-, Gesundheits- und Klimakrisen zu leisten. Parallel und gleichberechtigt zu dieser angewandten Forschungsausrichtung, steht am iAMB die Ausbildung und das praktische Training zukünftiger Biotechnologen und Biologen in den diversen Facetten und Ausrichtungen für eine nachhaltige Wissensgesellschaft.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem diversen, multinationalen, lernorientierten Umfeld. Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien gehören zu unserer anerkennenden und offenen Institutskultur. Das „Du“ ist bei uns normal aber nicht verpflichtend. Wir stehen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine intensive Einarbeitung sowie interne und externe Weiterbildungsangebote helfen, sich fortwährend zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

Als Teil des iAMB unterstützen Sie unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Durchführung von Aufgaben in der Forschung und Lehre.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Bereitstellung von Materialien für die Laborarbeit, die Beschreibung von Experimenten, die Generierung und zusammenfassende Auswertung von Versuchsdaten sowie das Bestellwesen für den Laborbedarf. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten umfassen dabei sowohl die Kultivierung von Mikroorganismen in unterschiedlichsten Formaten von Mikrotiter- bis kontinuierlichen Systemen sowie die Anwendung molekularbiologischer und biochemischer Methoden zum Screening und der Analyse neuartiger, natürlich vorhandener oder neu-etablierter metabolischer Fähigkeiten und Substanzen, Charakterisierung von Proteinen oder auch mikrobiellen Neuisolaten aus diversen ökologischen Nischen.

Hierbei wird Ihnen die Möglichkeit zur selbstständigen Arbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten geboten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit lassen Sie kontinuierlich in Dokumentationen einfließen und ihre Erkenntnisse können Sie in Projekt- oder Teammeetings präsentieren und mit den Wissenschaftler*innen kritisch diskutieren.

Ihr Profil

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle als technische*r Assistent*in mit staatlicher Anerkennung und entsprechender Tätigkeit, die besondere Kenntnisse und Erfahrungen in molekularbiologischen und biochemischen Methoden sowie eine große Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit voraussetzt.

Fachliche Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum BTA, MTA oder UTA sowie gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Berufserfahrung im mikrobiologischen Bereich ist von Vorteil
  • Erfahrung mit grundlegenden, molekularbiologischen, mikrobiologischen, chemisch-physikalischen und biochemischen Standardmethoden (z.B. Isolierung von DNA/RNA, Klonierungsplanung, Proteinaufreinigung und -charakterisierung, PCR-Techniken, HPLC/GC, Kultivierungstechniken, Protokollierung/Versuchsauswertung)
  • Gute EDV-Grundkenntnisse (z.B. MS Office Anwendungen, Datenbanken)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent
  • Offenes und freundliches Auftreten
  • Flexible und stresserprobte Arbeitsbereitschaft
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift im multi-lingualen Umfeld sowie mindestens Grundkenntnis der deutschen Sprache sind erwünscht

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
befristet Teilzeitfähig
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit mit bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung.

Bewerbung
Nummer:V000007609
Frist:09.06.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie
Dr. Hendrik Ballerstedt
Worringer Weg 1
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Hendrik Ballerstedt

Telephone

workPhone
+49 241 80-26648

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}